(an Sonn- und Feiertagen)
| Einzug | Kreuz von Altarinsel holen, hinter Weihrauch einziehen (zwei Akolythen gehen hinter Kreuzträger); vor der Altarinsel links gehen, während Kniebeuge stehen bleiben; während übrige Ministranten auf ihre Plätze gehen, Kreuz in den Ständer auf Altarinsel stellen; auf den Platz (Bank neben Priester) gehen |
|---|---|
| Begrüßung | Am Platz stehen bleiben |
| Kyrie | Am Platz stehen bleiben |
| Gloria | Am Platz stehen bleiben |
| Tagesgebet | Am Platz stehen bleiben |
| Lesung | Gemeinsam mit allen Ministranten hinsetzen |
| Zwischengesang | Sitzen bleiben |
| Hallelujaruf | Gemeinsam mit allen Minisranten aufstehen; am Platz stehen bleiben |
| Evangelium | Am Platz stehen bleiben |
| Nach dem Evangelium | Am Platz stehen bleiben |
| Predigt | Gemeinsam mit allen Ministranten hinsetzen |
| Glaubensbek. | Gemeinsam mit allen Ministranten aufstehen; am Platz stehen bleiben |
| Fürbitten | Am Platz stehen bleiben |
| Gabenbereitung | Evtl. Akolythen oder Sammler unterstützen (vor Messe absprechen); ansonsten hinsetzen |
| Gabengebet | Sitzen bleiben |
| Präfation | Sitzen bleiben |
| Sanktus | Gemeinsam mit allen Ministranten aufstehen; am Platz stehen bleiben |
| Hochgebet (Wandlung) | Bis zum Vater Unser am Platz stehen bleiben |
| Vater Unser | Gemeinsam mit allen Ministranten großen Halbkreis bilden, nach Aufforderung an den Händen halten |
| Friedensgruß | Friedensgruß wird, falls wir uns an den Händen halten, durch den Halbkreis an alle weitergegeben |
| Agnus Dei | Im Halbkreis stehen bleiben |
| Kommuniongang | Ein Kommunionausteiler reicht dir den Leib Christi; anschließend gemeinsam mit allen Ministranten hinsetzen |
| Danklied | Sitzen bleiben |
| Schlussgebet | Gemeinsam mit allen Ministranten aufstehen |
| Segen | Kreuz aus Kreuzständer holen; am Rand stehen bleiben |
| Auszug | links von Altarinsel aufstellen; während Kniebeuge stehen bleiben; langsam ausziehen. |
Stand: 06.03.2018 (Matthias Engl)